- Reihe
- Rei·he ['raiə] die; -, -n; 1 eine Reihe (von + Subst (Pl)) mehrere Dinge oder Menschen, die nebeneinander oder hintereinander in einer Linie stehen <eine Reihe von Bäumen, von Häusern; Personen stehen in einer Reihe, bilden eine Reihe, stellen sich in einer Reihe auf>|| -K: Baumreihe, Häuserreihe, Menschenreihe, Sitzreihe, Stuhlreihe2 eine Reihe + Gen / von jemandem / etwas (Pl) eine ziemlich große Zahl oder Menge von Personen / Sachen: Nach einer Reihe von Jahren haben wir uns wieder gesehen; Eine ganze Reihe (von) Untersuchungen ist nötig, um das Problem zu lösen|| NB: Wenn eine Reihe als unbestimmte Zahlangabe verwendet wird, steht das Verb meist im Singular: Eine Reihe von Kindern war krank3 oft Pl; meist in ihre(n) Reihen als Teil einer Gruppe von Menschen: Sie nahmen ihn in ihre Reihen auf; Wir haben einen Verräter in unseren Reihen4 eine Zahl von Veröffentlichungen, Sendungen o.Ä., die zusammen eine Einheit bilden: eine neue Reihe über Sprachprobleme|| -K: Buchreihe, Fernsehreihe, Schriftenreihe, Taschenbuchreihe, Veranstaltungsreihe, Vortragsreihe5 jemand ist an der Reihe/ kommt an die Reihe; die Reihe ist an jemandem gespr; jemand ist der Nächste, der bedient, behandelt wird oder der etwas tun darf oder muss ≈ dran sein, drankommen: Jetzt bin ich an der Reihe!6 der Reihe nach einer nach dem anderen: sich der Reihe nach an der Kasse anstellen7 außer der Reihe als Ausnahme (innerhalb des normalen Ablaufs): Weil er heftige Schmerzen hatte, nahm ihn der Arzt außer der Reihe dran|| ID aus der Reihe tanzen anders sein als allgemein üblich oder erwartet; etwas auf die Reihe kriegen gespr; a) etwas verstehen; b) mit einem Problem o.Ä. fertig werden
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.